Werbung ist als Unternehmerin und Unternehmer nicht wegzudenken.
Wer keine Werbung für seine Produkte oder Dienstleistungen macht, der wird wohl nur selten von potentiellen Kunden wahrgenommen. Dabei kann Werbung verschiedenste Formen annehmen, wie beispielsweise ein Logo, eine Visitenkarte, ein Newsletter, eine Webseite oder eine Werbeanzeige. Jede Kommunikation zum Kunden fungiert als Werbung. Manchmal besser, manchmal schlechter.
Wenn du für etwas Online Werbung machen möchtest, so kann man dies am einfachsten über Google Ads (ehemals Google AdWords) sehr gut kanalisieren, da unterschiedlichste Anzeigeformate und geographische Parameter unterstützt werden. Ergo, der Streuverlust wie beispielsweise bei einer Zeitungsanzeige ist viel geringer.
Was erwartet dich in diesem Artikel
Was ist der große Vorteil von Google Ads?
Werbung kostet. Da ein Werbebudget meist begrenzt ist, ist man bestrebt das Maximum aus diesem herauszuholen. Google Ads unterstützt dieses Vorhaben und berechnet die Werbung nach Klicks. Das bedeutet, egal wie viele Menschen deine Werbung sehen, du bezahlst erst dann etwas dafür, wenn auf die Werbung jemand klickt und so auf deine Zielseite weitergeleitet wird. Praktisch oder? Je höher, das Werbebudget ist, desto mehr Interessenten landen letztendlich auf deinen Webseiten.
Bedenke, dass ein Interessent nicht gleich ein Kunde ist bzw. wird.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass auf den Zielseiten alle relevanten Informationen und Aktionen (Kaufen-Button, Download-Button, Anmeldung, etc.) vorhanden und leicht zugänglich sind.
Zielgenaue Kundenansprache
Der wohl größte Vorteil bei Google Ads ist jener, dass dieses Tool in eine der meistverwendeten Suchmaschinen eingebunden ist. Das bedeutet, dass jede Suchanfrage unter Google mit der Online Werbung eines Unternehmens gekoppelt werden kann.
Sucht beispielsweise eine Nutzerin bzw. ein Nutzer nach „kostenlose werbemaßnahmen“, so weiß Google Ads, dass hier ein potentielles Bedürfnis nach Werbemaßnahmen vorhanden ist. Je nachdem welches spezialisierte Unternehmen nun dieses Suchwort abfängt UND ein höheres Klick-Gebot hinterlegt hat, wird dem Kunden am Anfang der Suchtreffer ein entsprechendes Werbe-Ergebnis (erkennbar durch das vorangestellte Wort Anzeige) angezeigt:

Da man mit unspezifischen Suchwörtern ebenso mit unzähligen Ergebnissen konfrontiert wird, sollte man sich eher auf spezifische Suchanfragen konzentrieren.
Ergänzt man beispielsweise die vorherige Suchanfrage um „kostenlose werbemaßnahmen graz“, so kann man sehen, dass eine Agentur genau dieses Schema für sich erkannt hat und als erster Suchtreffer angeboten wird:

Die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren
Wie wichtig die Keyword-Auswahl für Online Werbung ist, habe ich bereits in meinem Artikel Keyword-Recherche – Definition und Anleitung verdeutlicht. Desto besser man diese am Anfang durchführt, desto mehr kann man aus seinem Werbebudget herausholen. Ich denke, wir sind uns einig, dass dies einer der drei Erfolgsfaktoren für Google Ads ist.
Der nächste Erfolgsfaktor ist die dynamische Gestaltung von Anzeigetexten, basierend aus dem Titel und der Beschreibung deiner Werbeanzeige. Sucht ein potentieller Kunde als nach „playstation 5 konsole kaufen“, so sollte er mit einem aussagekräftigen Titel wie „Sony Playstation 5 Konsole jetzt kaufen“ und einer ansprechenden Beschreibung wie „Erlebe neue und überragende Gaming-Möglichkeiten mit der neuen Playstation 5 Konsole von Sony“ konfrontiert werden. Ist die Werbeanzeige zusätzlich mit Bildern versehen, so sollte man klarerweise ein interessantes Foto der Konsole sehen.
Der letzte und dritte Erfolgsfaktor ist die jeweilige Zielseite der Werbeanzeige. Google erkennt, ob Nutzerinnen bzw. Nutzer nach einem Klick auf einen Link oder eine Werbeanzeige weitersuchen. Wird also die Suchanfrage nicht unmittelbar auf der Zielseite befriedigt, so wird Google künftig das Ergebnis nach hinten priorisieren.
Es hilft dir also nichts, wenn du wie oben beschrieben Werbung für „kostenlose Werbemaßnahmen graz“ schaltest, wenn du die Nutzer lediglich auf deine Startseite des Unternehmens leitest und diese dann alle möglichen Unterseiten durchklicken müssen um zum Ziel zu gelangen. Noch fataler ist es übrigens, wenn du die Suchanfrage gar nicht bedienst, sprich in diesem Beispiel gar keine kostenlosen Werbemaßnahmen anbietest.
Was kostet Google Ads?
Diese Frage kann man nicht wirklich pauschal beantworten.
In erster Linie hängt dies von deinen ausgewählten und optimierten Keywörtern ab und in zweiter Linie von der Effizienz deiner Werbeanzeige (Gestaltung wie Titel und Beschreibung sowie etwaige Bilder und die erwähnten Punkte betreffend Zielseite).
Wichtig zu wissen: Desto effizienter deine Anzeige und deine Zielseite ist – sprich je mehr Kunden daraufklicken und dann NICHT mehr weitersuchen – desto mehr belohnt dich Google, in dem der Preis für deine Google Ads Werbung reduziert wird.
Praktisch ist jedoch in jedem Fall: Du bestimmst das Budget. Deshalb solltest du auf jeden Fall an Online Werbung denken. Auch wenn du nur EUR 10,-/Monat dafür zur Verfügung hast.
Wie kann man Google Ads nutzen?
Für Google Ads benötigst du ein Google Konto. Dies empfehle ich dir grundsätzlich bereits aufgrund der Nutzung und Vorteile von Google My Business. Nach der Anmeldung und der Hinterlegung einer Zahlungsart (das ist Voraussetzung!) kann man bereits erste Kampagnen erstellen und Werbebudgets zuweisen.
Natürlich stehe ich dir für Google Ads mit Rat und Tat zur Seite, wenn du dich entscheidest mit mir zusammenzuarbeiten. Mehr Informationen dazu findest du unter Onlinewerbung mit idigIT Ads
Bereit loszulegen?
Auf was wartest du noch? Du hast nun eine Menge an Informationen erhalten. Also lass uns doch gleich mal anfangen. Für den besseren Einstieg habe ich dir alle wichtigen Links und weitere Informationen zusammen gefasst:
Google Ads sollte nun kein unbeschriebenes Blatt mehr für dich sein. Wenn du nun schlauer als zuvor bist, dann teile doch diesen Beitrag mit deinen Freunden oder Kollegen und lasse mir eine Bewertung da. Das dauert nicht lange und gibt mir das Gefühl zurück, dass ich Dir weitergeholfen habe.