Instagram Profil optimieren: Kostenlos und einfach umsetzen

Instagram ist eine der Top-Plattformen auf der sich alle möglichen Menschen, Unternehmen und Marken präsentieren. Dabei verfolgt nahezu jeder Account denselben Wunsch: Mehr Sichtbarkeit und mehr Follower.

Doch bevor man in seinem Haus Gäste empfangen kann, sollte man doch vorher auf die Erscheinung achten. Sonst kommen Gäste nur kurz vorbei oder bleiben ganz aus. So ist es auch mit Instagram.

Aus diesem Grund möchte ich Dir in diesem Beitrag zeigen, wie du dein Haus für neue und bestehende Gäste aufpolieren kannst. Viel Spaß beim Entdecken von neuen Ideen und Tipps. Weitersagen und Teilen ist ausdrücklich gewünscht und erlaubt.

#1 Das Instagram Profilbild

Die Fassade des Hauses beschreibt den Besitzer

Mal ehrlich. Wenn ein Haus oder eine Wohnung schäbig, heruntergekommen und abstoßend aussieht, dann möchte man das weder betreten, noch sich lange darin aufhalten. Bei einem Profilbild ist es ähnlich.

Ist das Profilbild lieblos oder nichts aussagend, dann erweckt dies keinen Eindruck von Freundlichkeit oder Wärme. Doch genau nach diesen Eigenschaften sehnen wir uns. Im privaten wie auch beruflichen Bereich.

Am besten funktionieren Instagram Profilbilder mit Menschen.
Traue dich also dein Gesicht zu zeigen, wenn du dein Profil oder dein Unternehmen nach außen vertritts. Ist das Unternehmen größer bzw. bekannter, dann kannst du natürlich deine Marke – sprich dein Logo als Profilbild einsetzen.

#2 Dein Instagram Namen

Ciabatta wie Tschiabatta oder doch wie Dschabatta

Neben deinem Profilbild befindet sich dein Profilname. Dieser taucht natürlich ebenso in der Url, also in dem persönlichen Instagram Link auf. Da Instagram eine weltweite Plattform ist, liegt es nahe sich über den eigenen Instagram Account Namen Gedanken zu machen.

Dieser sollte leicht verständlich und leicht zu merken sein.
Deiner Fantasie sind dazu keine Grenzen gesetzt. Du kannst deinen eigenen Namen, deinen Nicknamen, dein Unternehmen oder deine Marke als Account Namen verwenden. Beachte allerdings folgendes:

  • Verzichte auf Unterstriche (_) und Sonderzeichen (§$%&€…)
    • Punkt und Bindestriche hingegen sind willkommen
  • Finde einen kurzen und prägnanten Accountnamen
    • Desto länger der Name, desto schwieriger ist er zum merken oder zum Eingeben in die Instagram-Suche
  • Prüfe deinen Namen auf Verwechslungsmöglichkeiten
    • Große Unternehmen haben ihre Produkte mit super Namen versehen, die in einer anderen Sprache beleidigend oder lächerlich waren

#3 Dein Instagram Bio

Hilfe, wie sag ich es in wenigen Worten

Ist es dir schon mal passiert, dass du deinem Gegenüber etwas sehr Wichtiges mitteilen wolltest. Etwas, dass dir von ganzen Herzen wichtig war und in dem Moment fehlen dir einfach die Worte? Man stottert herum, findet nicht die richtigen Sätze und letztendlich hat man viel mehr mit viel weniger Informationen gesagt als überhaupt notwendig.

Dies kann deinen Gegenüber langweilen oder abschrecken. Wer hört schon gerne Menschen zu, die nicht auf den Punkt kommen?

Auch hier haben wir die Parallele zu Instagram: In deiner Instagram Bio hast du Platz für 150 Zeichen. Das ist so gut wie… naja eigentlich gar nichts. Deshalb versuchen wir uns auf das Wesentliche zu konzentrieren:

  • Beschreibe in einem Satz, was dein Account anbietet oder verkörpert bzw. was man erwarten kann. Achte darauf, dass der Satz leicht zu lesen und nicht zu lang ist. Formatierungen wie Fett, Kursiv oder andere Dinge gibt es übrigens nicht.
  • Verwende bei Bedarf einen Hashtag in deinem Instagram Bio
  • Verwende das einzige Link -Feld für einen aussagekräftigen oder wichtigen Link
  • Du kannst Emoticons in deiner Bio verwenden – diese kannst du unter getemoji.com suchen, kopieren und einfügen

Willst du wissen, ob dein gewünschter Text als Instagram Bio verwendet werden kann? Dann steht dir hier mein Instagram-Bio-Check gratis zur Verfügung:

Du kannst noch 140 Zeichen verwenden

#4 Sei deine Marke

Der Kasten ist voller Klamotten und nichts passt zu mir

Möchtest du deinen Instagram Account professionell nutzen, dann solltest du früh genug daran denken, dich als Marke zu präsentieren. Dies steigert den Wiedererkennungswert und man wird deine Beiträge, aus den Tausenden Beiträgen die jede Sekunde gepostet werden, schneller und einfacher erkennen.

Doch was bedeutet es überhaupt, sich als Marke zu präsentieren?

Das ist relativ einfach. Verwende etwas, dass jeder Post gemeinsam hat. Wie beispielsweise die gleichen Farben bzw. Farbtöne, dieselben Emoticons oder das gleiche Layout. Desto zielstrebiger du das machst, desto besser.

Lass dir also Zeit, deine Marke bzw. dein Branding zu finden. Ist es einmal veröffentlicht, sollte man es nur in großen Zeitabständen und sehr behutsam ändern.

#5 Deine Story-Highlights

Hier hängen ja gar keine Bilder

Storys sind Videos oder animierte Bilder, die man in Instagram gestalten und veröffentlichen kann. Deine Follower werden über deine Stories automatisch benachrichtigt und können mit diesen interagieren.

Nutze diese Option um auf Neuigkeiten oder andere Dinge aufmerksam zu machen. Du kannst diese Stories in Sammlungen abspeichern, damit diese über deinen Instagram Account nach wie vor zur Verfügung stehen. Wie praktisch.

Hast du keine Ideen für Stories? Dann lass mich dir helfen:

  • Stories über dich als Person (Was liest du? Was für Musik hörst du? Spielst du Spiele?)
  • Deine Tipps (Rezepte, Tools, Bücher…)
  • Freebies (Hast du etwas zu verschenken? Dann man doch damit Werbung)

Bonus-Tipp: Ein schönes Haus, lädt noch lange nicht zum Verweilen ein!

Du kennst das sicher auch. Man ist bei Freunden oder Verwandten eingeladen. Diese leben in einem grundsätzlich schönen Haus oder in einer gemütlichen Wohnung. Doch was hilfts… wenn man sich nicht sympathisch ist, keine Gesprächsbasis findet und sich dort nur langweilt, dann möchte man am liebsten früher als später gehen.

So ist es wieder auch auf Instagram. Wenn du mit deinen Gästen nicht interagierst, mit ihnen redest oder auf deren Wellenlänge kommunizierst, dann werden sie gehen. Versuche deshalb die Interessen deiner Zielgruppe abzudecken und eine offene und transparente Kommunikation zu pflegen. Das wirkt Wunder und macht sich mehr bezahlt als irgendeine Werbung.

Das sind meine Tipps, wie du deine Wohnung… ach nein, deinen Instagram Account aufpolieren kannst. Wenn sie dir gefallen haben, dann teile doch diesen Beitrag mit deinen Freunden oder lass mir eine Bewertung da. Das dauert nicht lange und gibt mir das Gefühl zurück, dass ich Dir weitergeholfen habe.

idigIT - Deine Irena

Jetzt zum idigIT Newsletter anmelden
Bleib auf dem Laufenden mit idigIT Newsletter. Melde Dich jetzt an und erhalte mindestens 1x im Monat neue Tipps und Tricks, sowie Gutscheine für meine eigenen Produkte und ausgewählte Partnerprogramme.
icon